Löcknitz im Dialog

Datum

Unter dem Motto „Leben in Löcknitz“ fand am 18.11.2016 ein Bürgerdialog des RAA-Projektes perspektywa in der Bürg Löcknitz statt. Mit dabei waren 39 deutsche und polnische Bürgerinnen und Bürger die sich in Arbeitsgruppen zu unterschiedlichsten Themen des gesellschaftlichen Lebens an der Randow austauschten.

Formuliert wurden sieben konkrete Bürgervorschläge die sich anschließend in einer Diskussion mit der  ersten Vizepräsidentin des Landtages, Beate Schlupp und dem Löcknitzer Bürgermeister Detlef Ebert der Realität stellen mussten. Dabei waren spannende Vorschläge, wie die Zweisprachigkeit an den Schulen auszubauen, die Forderung nach einem „Rückkehrerprogramm“, nach Bildungs- und Freizeitangeboten in Löcknitz, beispielsweise wurden Kurse der Volkshochschule vor Ort vorgeschlagen oder die Schaffung eines Treffpunktes für Bürgerinnen und Bürger. Auch Fragen wie grenzüberschreitende Sicherheit, der Transitverkehr auf der B 104 oder der Busverkehr nach Stettin kamen nicht zu kurz. Thematisiert wurde auch die Ärztesituation in Löcknitz sowie ein fehlendes Miteinander zwischen Deutschen und Polen.

Das Projekt perspektywa der RAA wird in den nächsten Tagen hier alle Bürgervorschläge dokumentieren und sie Verantwortungsträger/innen im Land, im Kreis und in der Gemeinde zusenden.