Lebendige Orte

Besonderer Reiseführer durch die Demokratielandschaft!Besonderer Reiseführer durch die Demokratielandschaft - mit perspektywa-Empfehlungen für den deutsch-polnischen Grenzraum!
Datum

Wer von uns träumt nicht von einem Abenteuerleben und von Weltreisen in unentdeckte und geheimnisvolle Orte? Und was passiert, wenn man Ihnen verrät, dass das Unentdeckte manchmal sehr nah, sogar vor der Haustür, auf Sie wartet.

Der Reiseführer „Lebendige Orte“ nimmt uns auf eine Reise durch Barnim und Uckermark. Aber nicht Sehenswürdigkeiten und touristische Attraktionen stehen hier im Mittelpunkt, sondern Menschen und ihr Engagement im ländlichen Raum. „Das Besondere daran: sie stehen für eine demokratische Kultur in ihrer Region, die niemanden ausschließt, weder neu Hinzugezogene, Eingewanderte noch andere Minderheiten“, lesen wir im Vorwort.

Auch die Nachbarschaft zu Polen eröffnet viele Möglichkeiten für ein grenzübergreifendes, deutsch-polnisches Engagement. Mit den perspektywa-Tipps: „Neue Perspektiven auf beiden Seiten der Oder entdecken“ von Katarzyna Jackowska machen wir auf Projekte und Initiativen im deutsch-polnischen Grenzraum aufmerksam. Wo der Wille ist, ist auch der Weg. Auch bei fehlenden Sprachkenntnissen kann durch Kultur, Sport und Natur ein gemeinsamer Austausch erfolgreich zustande kommen.  

Tolle Projekte, Bürgerinitiativen und Beispiele für zivilgesellschaftliches Engagement zeigen, wie das Miteinander die Gemeinschaften stärkt und eine besondere Lebensqualität dem ländlichen Raum verleiht. Jedes Kapitel erzählt persönliche Lebensgeschichten von Menschen, die nicht aufgegeben haben, sondern etwas Einmaliges auf die Beine gestellt haben, das es sich zu entdecken lohnt.

Schauen Sie rein… Lebendige Orte – eine Reise durch Barnim und Uckermark

Die Publikation wurde von der Amadeu Antonio Stiftung und dem Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement in der Zusammenarbeit mit Bürgerstiftung Barnim Uckermark herausgegeben.

SharePrint