Am Freitag war es soweit, das Büro des RAA-Projektes perspektywa in Löcknitz wurde eröffnet. In Anwesenheit von ungefähr 60 Gästen, die teilweise noch auf dem Flur stehen mussten, eröffnete Christian Utpatel, Geschäftsführer der RAA das deutsch-polnische Projektbüro im Bürgerhaus in Löcknitz. Neben einer Vorstellung des Projektes waren es insbesondere die Grußworte des Löcknitzer Bürgermeisters Detlef Ebert, des Landtagsabgeordneten Heinz Müller und des Gartzer Amtsdirektors Frank Gotzmann, die ihre Glückwünsche bekundeten.
Zukünftig werden von hier aus Niels Gatzke und Agnieszka Misiuk die Ideen und Vorschläge der Bewohnerinnen und Bewohner für ein besseres Zusammenleben in den Ämtern Löcknitz-Penkun und Gartz (Oder) begleiten und unterstützen. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern werden die beiden Aktivitäten entwickeln, die das deutsch-polnische Zusammenleben und die demokratischen Gestaltung der Region fördern. Das Projekt ist über 5 Jahre angelegt und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ und vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Feierliche Eröffnung des perspektywa-Projektbüros in Löcknitz
Datum